Vita
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam mit Schwerpunkt im Wirtschafts-, Steuer und Umweltstrafrecht
- Auslandstätigkeit in einer Bauabteilung eines internationalen Konzerns in Frankreich
- Referendariat am Kammergericht Berlin
- Rechtsanwältin seit 2017
- Fachanwältin im Bau- und Architektenrecht seit 2022
- 2017 bis 2022 Rechtsanwältin in einer bundesweit tätigen Bau- und Vergaberechtskanzlei in Berlin
- 2022 Syndikusrechtsanwältin in einem französischen Konzern in Berlin im Bereich ÖPP
- Seit 2023 Rechtsanwältin bei Breyer Rechtsanwälte
Tätigkeitsschwerpunkte
- Vertretung von öffentlichen Auftraggebern, Bauunternehmern, Unternehmern und Subunternehmern im Privaten Bau- und Architektenrecht
- Baubegleitende Beratung und juristische Projektbegleitung zu Vermeidung von Konflikten
- Prozessführung, insbesondere Werklohn- und Mängelprozesse
- Vertragsgestaltung, insbesondere Internationale Bauausführung (u.a. FIDIC) und Projektverträge mit Schwerpunkt in Beratung französisch-sprachiger Unternehmen
- Compliance am Bau und Begleitung Changeprozesse, insbesondere zu ESG Themen
Wissenschaftliche Tätigkeit
- Honorardozentur an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin, Fachbereich Technisches Facility Management
- Inhouseschulungen, insbesondere zu Bauzeitansprüchen und Changemanagement im Bereich ESG
Aufsätze:
- Urteilsbesprechung zu BGH, Urteil vom 28.05.2021 – V ZR 24/20, NJW Heft 46/2021
- Mittelbare Täterschaft der Unternehmensleitung durch Ausnutzen von Organisationsstrukturen im Unternehmen
Mitgliedschaften
- Mitglied im Deutschen Anwaltverein Berlin e.V. und der ARGE Baurecht
- Mitglied in der Deutsch-Französischen Juristenvereinigung e.V.
- Mitglied des Regionalleiterteams Berlin-Brandenburg der Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. sowie Mitglied der Fachgruppe ESG
- Mitglied im Verband Bauen im Bestand e.V.